12.312
Bearbeitungen
(Der Neue Brockhaus, Allbuch in fünf Bänden und einem Atlas, 3., völlig neubearbeitete Auflage: Atlas: Erdkunde - Wirtschaft - Geschichte, F.A. Brockhaus, Wiesbaden 1960 (Eigenbezeichnung)) |
(redirect aufgelöst, Begriff erklärt) |
||
Ein '''Allbuch''' ist ein Nachschlagewerk, das zu den Stichwörtern sowohl sprachliche als auch sachliche Informationen darbietet. Es handelt sich damit um eine Kombination von [[Sprachwörterbuch]] und [[Lexikon]].
#WEITERLEITUNG [[Enzyklopädie]]▼
==Zum Begriff==
Der Begriff ''Allbuch'' ist in der [[Metalexikografie]] (Wörterbuchforschung) bekannt, ohne allerdings allgemein akzeptiert zu sein. Außerhalb dieser Disziplin ist ''Allbuch'' weniger geläufig, dürfte aber durch eines der verbreiteten Werke des Brockhaus-Verlags, das den Begriff im Untertitel führt<ref>''Der neue Brockhaus - Allbuch in vier Bänden ohne Atlas. Mit über 10000 Abbildungen und Karten im Text und auf 1000 einfarbigen und bunten Tafel- und Kartenseiten sowie einem zerlegbaren Modell''. F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1937 - 1938. ''Allbuch'' taucht auch in späteren, umfangreicheren Ausgaben dieses Werks noch auf.</ref>, selbst in der Standardsprache eine gewisse Bekanntheit erreicht haben.
==Literatur==
*Herbert Ernst Wiegand: ''Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. 1. Teilband.'' de Gruyter, Berlin/New York 1998, besonders S. 54ff. ISBN 3-11-013584-1.
==Einzelnachweise==
<references/>
==Siehe auch==
==Weblinks==
{{Wiktionary|Allbuch}}
[[Kategorie:Wörterbuch]]
|